GANZ SCHÖN FAMILIE

GANZ SCHÖN FAMILIE

#5 EXTRA: Vorschule zu Hause - worauf kommt es an?

#5 EXTRA: Vorschule zu Hause - worauf kommt es an?

Eltern, die in wenigen Monaten ihre Kinder einschulen werden, fragen sich, wie sie den Corona bedingten Ausfall von Vorschulprogramm und Kita-Abschied zu Hause auffangen können.
Worauf es beim Lernen in dieser Phase wirklich ankommt und wie wir Kindern den Übergang in die Schule auch in diesen Zeiten erleichtern können, darüber sprechen Carolin Nyhuis und Dr. Dagmar Berwanger in dieser Sonderausgabe des Podcasts mit Psychologin Anna Spindler vom Staatsinstitut für Frühpädagogik.

#4 "Ziehen Sie zuerst Ihre Sauerstoffmaske auf" - Das Prinzip Selbstfürsorge

Die Herausforderungen für Familien in der Corona-Krise halten an, Ausdauer ist gefragt. Dies erhöht den Druck enorm und die Nerven hängen am seidenen Faden. Hier macht GANZ SCHÖN FAMILIE eine Vollbremsung und lädt zum Perspektivenwechsel ein! Wir richten den Blick nach innen und auf uns selbst. Denn wer nicht gut für sich selbst sorgt, kann auch nicht gut für andere sorgen. Selbstfürsorge vernachlässigen wir vor allem in stressigen Zeiten, dabei kann sie uns in Krisen wie dieser ein Anker sein und Freude bringen. Dr. med. Tatjana Reichhart stellt Tipps und Übungen vor, die Kinder wie Eltern praktizieren können, um Stärke und Gelassenheit in den Alltag zu bringen.

Besuchen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ganzschoenfamilie
Webseite: www.ganzschoenfamilie.de

#3 „Ich hab Angst!“ - Bewältigungstechniken für Kinder und Eltern

Ängste können uns oder gar unsere Kinder stark belasten, gerade in diesen Zeiten.
Wie gehen wir damit um und was brauchen wir, um aus Gedankenschleifen heraus zu kommen? Und wie können wir auch körperliche Angstsymptome lindern? Darüber sprechen Dagmar und Carolin mit der Münchener Psychologin Dr. Heidemarie Schaer. Sie ist ein erfahrener Profi in Sachen Angsttherapie und gibt konkrete Tipps, wie wir Ängsten begegnen können.

#2 Alles auf Null! Wie Familien den Wandel gestalten können.

Alle Welt spricht von einem Wandel - gesellschaftlich, wirtschaftlich und auch familiär. Doch wie genau vollzieht sich dieser Wandel in Familien? Und was können wir tun, damit wir diesen Prozess nicht nur geschehen lassen, sondern aktiv mit gestalten? Denn das ist für die Bewältigung der Herausforderungen dieser besonderen Krisenzeit absolut essentiell, wie der renommierte Familienforscher Professor Wassilios Fthenakis sagt. Er sensibilisiert für die Möglichkeiten, die die Situation zu bieten hat und zeigt auf, wie wichtig ein stabiles Wertesystem und liebevolle Zuwendung für Kinder und Eltern in dieser Zeit ist.

Gast: Prof. Dr. Wassilios Fthenakis, Familienforscher und Anthropologe, Präsident des Didacta Verbands – Verband der Bildungswirtschaft e.V.

"Die Kunst liegt darin, nicht das Problem zu beklagen, sondern die Ressourcen, über die die Familien verfügen, zu aktivieren. Nutzen Sie diese einmalige Chance, die Qualität Ihres Beziehungssystems innerhalb Ihrer Familie weiterzuentwickeln."

#1 Familien in der Corona-Krise: Wie meistern wir Konflikte?

Wir kommen alle an unsere Grenzen in der Corona-Krise. Home-Office, Home-Schooling, Ausgangsbeschränkungen, etc. Stresst uns diese Situation oder ziehen wir Positives daraus? Dr. Dagmar Berwanger und Ingo Wölfl - absolute Experten im Bereich Konfliktlösungen, Stressbewältigung und Organisation in Familien - besprechen zusammen mit Moderatorin Carolin Nyhuis die Herausforderungen der aktuellen Extremsituation. Außerdem geben sie einfache aber auch praxisbezogene Tipps für das "neue Leben" in Zeiten von Quarantäne und Co.